Schlagwort-Archive: Anbetung

Worship, Christliche Musik und wahre Anbetung

(in ENGLISH here!) ——-o——- Siehe auch: Kulturelle oder göttliche Heiligung? Schafe weiden oder Böcke belustigen Fehlende Elemente  in vielen modernen Anbetungsgottesdiensten Buchempfehlungen: Benedikt Peters — Lasst uns anbeten! Georg Walter — Lobpreis – Worship – Anbetung: Die Bibel und Musik Vaughan Roberts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Dem Lamm folgen – auch wenn es ins Gefängnis geht? (Off 14:4)

Follow the Lamb – Even if Imprisonment may be the Consequence?? (Rev 14:4) Helmut Mehringer [ENGLISH: See below at the end of the text!] Am 16. Februar wurde James Coates, Pastor der Grace Life Church in Edmonton, Alberta (Kanada), inhaftiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Christliche Gegenkultur & Relevanz, Christsein & Verfolgung, Gemeinde Jesu, Gottesfurcht, Zivilreligion | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dem Lamm folgen – auch wenn es ins Gefängnis geht? (Off 14:4)

The most Powerful Means against Hypocrisy

Richard Baxter  (1615 – 91) Remember the perfections of that God whom you worship, that he is a Spirit, and therefore to be worshiped in spirit and truth; and that he is most great and terrible, and therefore to be … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gottesfurcht, Nachfolge - Leben als Christ | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für The most Powerful Means against Hypocrisy

Anbetung auf dem Prüfstand

Helmut Mehringer Georg Walter hat mir in diesen Tagen einen Link auf seine Rezension des Buches von Peter Masters mit dem Titel „WORSHIP IN THE MELTING POT“ zukommen lassen. Peter Masters ist seit vielen Jahren Pastor in der früheren Gemeinde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Geistliche Lieder | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Anbetung auf dem Prüfstand

Missing Elements of Popular Worship

(in DEUTSCH : siehe HIER – / in GERMAN: see HERE!) Do you WORSHIP God? – Watch HERE! Part 1: „Four Missing Elements of Popular Christian Worship“← ——-o——- See also: Feeding Sheep or Amusing Goats Some missing Elements of Modern Worship … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Missing Elements of Popular Worship

Von Gott will ich nicht lassen!

Von Gott will ich nicht lassen, denn er lässt nicht von mir, führt mich durch alle Strassen, da ich sonst irrte sehr. Er reicht mir seine Hand; den Abend und den Morgen tut er mich wohl versorgen, wo ich auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geistliche Lieder | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Gott will ich nicht lassen!

Elemente vieler populärer „Gottesdienste“ anhand aktueller Beispiele hinterfragt

Der jüngste Beitrag Fehlende Elemente vieler moderner „Gottesdienste“ (→HIER) von Tim Challies hatte einige Fehlentwicklungen populärer „Gottedienst“-Angebote vor allem anhand von US-amerikanischen Beispielen aufgezeigt. Dass es ähnliche Erscheinungen inzwischen auch in konservativen deutschsprachigen Kreisen gibt, mag nicht verwundern. Nachfolgend die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Evangelium Jesu Christi, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Elemente vieler populärer „Gottesdienste“ anhand aktueller Beispiele hinterfragt

Fehlende Elemente vieler moderner „Gottesdienste“

(In ENGLISH* – HERE!) Tim Challies* Die Gottesdienste sind heute stark von der Pop-Kultur beeinflusst. Einerseits fällt es vor allem jungen Leuten dadurch leichter, sich „zurechtzufinden“, andererseits fehlt oft auch etwas, was für Gottesdienste wichtig ist. Tim Challis hat einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Missing Elements of Popular Worship (2)

(in DEUTSCH : siehe HIER – / in GERMAN: see HERE!) Tim Challies* Allow me to comment first on the Regulative Principle of worship (also known as The Regulatory Principle), restating the brief definition I provided some time ago. This … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Missing Elements of Popular Worship (2)

Was glauben wir eigentlich? (18 – Schluß)

Was uns das Wort Gottes lehrt – Glaubensüberzeugungen und zentrale Anliegen einer örtlichen Gemeinde – Ein Beispiel Helmi Berkah  Fortsetzung von Teil 17: Die letzten Dinge und die Ewigkeit 10.  Ist diese Gemeinde die Richtige für mich? * Welche biblischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachfolge - Leben als Christ | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was glauben wir eigentlich? (18 – Schluß)

Was glauben wir eigentlich? (17)

Was uns das Wort Gottes lehrt – Glaubensüberzeugungen und zentrale Anliegen einer örtlichen Gemeinde – Ein Beispiel Helmi Berkah  Fortsetzung von Teil 16: Die letzten Dinge und die Ewigkeit 8. Praktische Anwendung im Leben der Gemeinde: Unsere Ziele und Anliegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachfolge - Leben als Christ | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was glauben wir eigentlich? (17)

Die Umrisse der Christlichen Mission (6)

<—Teil 1      Neue Wertigkeiten statt den Samen der eigenen Bedeutungslosigkeit pflegen Mark Dever* Wenn wir unsere Vision auf ein so niedriges Niveau herunterschrauben, ergeben sich theologische wie praktische Probleme, die in einem selbstzerstörerischen Pragmatismus münden. Zu viele evangelikale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelium Jesu Christi, Mission, Evangelium, Gemeinde, Postmodern-Kontextual-Emergent | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Umrisse der Christlichen Mission (6)

Die Umrisse der Christlichen Mission (4)

<—Teil 1      Pragmatische Evangelisation und Mission Das Scheitern des besucherfreundlichen Willow Creek Konzeptes – und ihre kontemplativ-emergente Neuausrichtung Orrel Steinkamp* Den pragmatischen Evangelikalismus gibt es seit gut 30 Jahren. In dieser Zeit ist das Selbst des Menschen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelium Jesu Christi, Mission, Evangelium, Gemeinde, Postmodern-Kontextual-Emergent | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Umrisse der Christlichen Mission (3)

<—Teil 1      War Paulus ein Pragmatiker? Hätte Paulus jedes Mittel angewandt, um seine Evangeliumsbotschaft schmackhaft zu machen? Larry DeBruyn* Den Schwachen bin ich wie ein Schwacher geworden, damit ich die Schwachen gewinne; ich bin allen alles geworden, damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Evangelium Jesu Christi, Mission, Evangelium, Gemeinde, Postmodern-Kontextual-Emergent | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Umrisse der Christlichen Mission (3)