Elemente vieler populärer „Gottesdienste“ anhand aktueller Beispiele hinterfragt

CC0 - Public Domain (pixabay)

CC0 – Public Domain (pixabay)

Der jüngste Beitrag Fehlende Elemente vieler moderner „Gottesdienste“ (→HIER) von Tim Challies hatte einige Fehlentwicklungen populärer „Gottedienst“-Angebote vor allem anhand von US-amerikanischen Beispielen aufgezeigt. Dass es ähnliche Erscheinungen inzwischen auch in konservativen deutschsprachigen Kreisen gibt, mag nicht verwundern. Nachfolgend die Beurteilung eines willkürlich herausgegriffenen aktuellen Beispieles, die uns ein Bruder aus Deutschland dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat ( © am Textende). Zusammen mit den o.a. Gedanken von Tim Challies soll die Beurteilung nicht ‚lieblos kritisieren‘, sondern – getrieben von der alles übersteigenden Liebe zu unserem Schöpfer- und Heiland-Gott dazu anregen, über die Bedeutung des unser ganzes Leben umfassenden „Gottes-Dienstes“ nachzudenken (Röm 12:1ff., Lk 10:27):

Mir ist der Beitrag des Bruders ebenso wie der von Tim Challies Herausforderung, mich selbst zu prüfen:

Ist mein Gottes-Dienst wirklich Dienst für Gott – oder will ich selbst irgendwie ‚etwas davon haben‘ oder ‚auf meine Kosten kommen‘?

Wage ich, eine genauso törichte, unattraktive, „unrelvant“erscheinende und Anstoß erregende Evangeliumsbotschaft zu vertreten und zu verkündigen, wie das schon vor 2.000 Jahren geschah (1Kor 1:18-25) – im Vertrauen darauf, dass das „Wort Gottes immernoch wirksam ist und genügt,um Menschen zum rettenden Glauben zu bringen (2Tim 3:15) Oder bin ich versucht, dem Herrn nachhelfen zu wollen und die Evangeliumsbotschaft irgendwie schmackhaft zu verpacken und attraktiver zu machen?

Wir wollen mit der Veröffentlichung des bestimmt Anstoß erregenden und auf Widerspruch stoßenden Artikels dazu ermutigen, dass auch du dir selbst ein eigenes Bild von dem aufgegriffenen Beispiel machst – das inzwischen auch in anderen Städten Deutschlands veranstaltet wird. Das geht sogar online in aller Ruhe und ohne Ablenkung über die offiziellen Internetplatformen von SAT:

So kannst du selbst die Aussagen des Autors der  als Denkanstoß gedachten Stellungnahme des Autors prüfen.

Übernimm bitte keine vorgefertigten Meinungen, sondern prüfe selbst dein eigenes Leben und deine Überzeugungen anhand des Wortes Gottes und sprich mit anderen Geschwistern darüber – zur Verherrlichung des Herrn.

HM – jesaja662

Siehe dazu auch die ausführlichere Stellungnahme von R. Ebertshäuser, die hier als PDF erhältlich ist.

 

Andere Beiträge zum Thema

Buchempfehlung:

 

Über Jesaja 66:2

Kelompok Kristen Berbahasa Jerman di Indonesia dan di tempat-tempat yang lain
Dieser Beitrag wurde unter Christliche Gegenkultur & Relevanz, Die Verkündigung (Predigt) & Der Verkündiger, Evangelium Jesu Christi, Postmodern-Kontextual-Emergent, Predigt & Wortverkündigung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.